Im Bereich der industriellen Kennzeichnung spielt das Material von Etiketten eine entscheidende Rolle. Es trägt nicht nur zur Sicherheit der Mitarbeiter bei, sondern erfüllt auch Anforderungen an Effizienz und Produktivität. Blanko-Etiketten können sowohl unbedruckt als auch mit Aufdruck geliefert werden. Mithilfe von Thermotransferbändern (Ribbons) lassen sich individuelle Informationen wie Preise, Barcodes oder Produktdeklarationen aufbringen – geeignet für Laser- und Inkjet-Drucker. Die Auswahl passender Blanko-Etiketten kann mühsam sein, wenn man keinen Zugang zu spezialisierten Lieferanten hat.
Ein Komplettanbieter wie Grafoteks verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Produktion und im Druck auf unterschiedlichsten Materialien und Etikettenarten, einschließlich Blanko-Etiketten. Hochwertige direktthermische Blanko-Etiketten oder Thermotransfer-Blanko-Etiketten sind universell einsetzbar und decken ein breites Spektrum industrieller Anwendungen ab – ob für kurzzeitige oder dauerhafte Kennzeichnungen.
Neben den klassischen weißen Varianten gibt es auch farbige Etiketten, die ebenso per Thermotransferband bedruckt werden können. Hier sind der Kreativität beim Design kaum Grenzen gesetzt. Häufig werden darauf Barcodes oder Deklarationen mit Barcode und Text kombiniert.
Blanko-Etiketten für Waagen finden sich vor allem in der Fleisch- und Lebensmittelindustrie. Diese müssen nicht zwingend weiß sein – sie können auch farbig gestaltet werden. Zudem lassen sich Logos, Produktbilder oder andere grafische Elemente vordrucken, bevor die Waage nach dem Wiegevorgang automatisch die Produktdeklaration aufbringt.
Gängige Größen für Waagenetiketten sind beispielsweise:
58 × 43 mm, 58 × 60 mm, 55 × 25 mm, 55 × 65 mm – auf Wunsch sind jedoch auch andere Abmessungen möglich. Die am häufigsten verwendeten Materialien sind Thermo Eco und Thermo Top. Thermo Top eignet sich besonders für Tiefkühlanwendungen. Beide Varianten sind thermosensitiv beschichtet, sodass kein Farbband beim Druck erforderlich ist.