Industrieetiketten mit Aufdruck

Industrieetiketten mit Aufdruck

Von Industrieetiketten bis hin zu luxuriösen Spezialanfertigungen – alles aus einer Hand.

Von Industrieetiketten bis hin zu luxuriösen Spezialanfertigungen – alles aus einer Hand.

Industrieetiketten lassen sich grundsätzlich in zwei Hauptkategorien einteilen: nach dem verwendeten Material und nach ihrem Einsatzzweck. Zu den gängigsten Materialien zählen Papier und verschiedene Kunststoffe. Die jeweilige Materialart bestimmt maßgeblich, wo und wie die Etiketten eingesetzt werden können. In der industriellen Produktion werden Etiketten fast immer als Rollenware gefertigt, da die Anbringung in den meisten Fällen durch automatische Systeme erfolgt.

Papieretiketten sind besonders weit verbreitet, vor allem aufgrund ihrer kostengünstigen Herstellung und der vielseitigen Druckmöglichkeiten. Auch Veredelungen wie Lackierungen oder Prägungen lassen sich auf Papier relativ einfach umsetzen. Sie eignen sich für nahezu alle Branchen und haften auf vielen Oberflächen. Nachteile sind jedoch die fehlende Wasserbeständigkeit sowie die Empfindlichkeit gegenüber extremen Bedingungen wie starker Sonneneinstrahlung oder sehr niedrigen Temperaturen (beispielsweise in Tiefkühllagern der Fleischindustrie). Zudem lassen sich Papieretiketten in der Regel nicht rückstandsfrei ablösen und erneut verwenden. Um die Haltbarkeit des Drucks zu erhöhen, werden sie meist mit Schutzlack versehen – außer, wenn nachträgliche Beschriftungen wie Seriennummern oder Chargencodes erforderlich sind.

Kunststoffetiketten werden aus Materialien wie PVC, Polyethylen, Polypropylen, Polyester oder Polyamid hergestellt. Sie sind wasserfest, widerstehen sowohl intensiver UV-Strahlung als auch extremen Temperaturen und lassen sich häufig ohne Kleberückstände ablösen und wieder anbringen. Daher werden sie unter anderem in der Lebensmittel- und Fleischindustrie geschätzt, wo flexible und hygienische Etikettierlösungen erforderlich sind. Aufgrund der glatten und glänzenden Oberfläche ist ein nachträglicher Aufdruck jedoch oft schwieriger.

Das Design eines Etiketts spielt eine entscheidende Rolle, da es direkt mit dem Kunden kommuniziert. Klare, eindeutige Informationen, eine ansprechende Gestaltung, das passende Format und die Berücksichtigung des Produktszwecks sind dabei von zentraler Bedeutung.

Industrieetiketten mit Druck finden in einer Vielzahl von Branchen Anwendung – von der Lebensmittel-, Süßwaren-, Fleisch- und Chemieindustrie bis hin zu Pharma- und Kosmetikherstellern. Sie dienen dazu, Fertig- oder Halbfertigprodukte zu kennzeichnen, zu informieren oder für den Verkauf vorzubereiten.

Gedruckte Industrieetiketten gehören zu den meistproduzierten Artikeln in der Druckbranche und begegnen uns im Alltag beinahe überall.

  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon
  • Instagram Image
    Icon Curve Border
    Social Icon

© 2025 NimmKett GmbH

Made by NimmShop

Siebenhirtenstrasse 19, 1230 Wien

office@nimmkett.at

© 2025 NimmKett GmbH

Made by NimmShop

Siebenhirtenstrasse 19, 1230 Wien

office@nimmkett.at